Druckansicht der Internetadresse:

Fakultät für Biologie, Chemie & Geowissenschaften

Arbeitsgruppe Klimatologie - Prof. Dr. Cyrus Samimi

Seite drucken
Research Group of Climatology - Prof. Dr. Cyrus Samimi
Research Group of Climatology - Prof. Dr. Cyrus Samimi
Research Group of Climatology - Prof. Dr. Cyrus Samimi
Research Group of Climatology - Prof. Dr. Cyrus Samimi

Willkommen bei der Arbeitsgruppe Klimatologie (Seite im Aufbau, englische Seite vollständig)

Unser Ziel ist es, klimatologischen Raummuster und Prozesse zu verstehen und zu quantifizieren. Der Schwerpunkt unserer Arbeiten liegt in der Analyse klimatologischer, öko-klimatologischer und ökologischer Muster, ihrer Wechselwirkungen und ihrer Veränderungen auf regionaler und lokaler Maßstabsebene. Unsere Arbeitsgebiete liegen im subsaharischen Afrika, Zentralasien und Mitteleuropa.

Wir erfassen Prozesse und deren Hintergründe mittels Fernerkundung, unter Einbeziehung intensiver Validierung im Gelände, multivariate Statistik und räumliche Modellierung. Unser besonderes Interesse gilt der Quantifizierung öko-klimatologischer Parameter, oft im Kontext von Ressourcen. Folgliche steht die Ressourcennutzung und der menschliche Einfluss auf Raummuster und deren Veränderungen im Zentrum unserer Arbeiten.

Mitglied von:

Der Excellenzcluster "Africa Multiple: Reconfiguring African Studies" is conceived as a transformative space within which to systematically advance the study of Africa and its diasporas via the pursuit of cutting-edge transdisciplinary research, with a strong emphasis on critical area studies, in addition to the disciplines involved. …more

Institute of African Studies

The Institut für Afrikanstudien (IAS) fördert und koordiniert die Afrikastudien von 12 Arbeitsgruppen in sechs Fakultäten der Universität Bayreuth. Diese Breite an Fächern in den Afrikastudien ist einzigartig im deutschsprachigen Raum. … mehr

Das Bayerisches Forschungsinstitut für Afrikastudien (BRIAS) ist eine Kooperation der Universität Bayreuth, der Technischenl Universität Ingolstadt, der Hochschule Neu-Ulm und der Universität Würzburg um die Komtenz der Bayerischen Frikastudien zu stärken …mehr

BayCEER

Das Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung (BayCEER) bündelt die wissenschaftliche Expertise in der Forschung zu Ökologie und Umwelt an der Universität Bayreuth. Forschungsbereiche reichen von globalem Umweltwandel, Biodiversität, Funktion von Ökosystemen und deren Funktion bis zu Umwelt- und Naturschutz. …mehr

Logo des Geographischen Instituts Bayreuth

Dem Geographische Institut Bayreuth (GIB) gehören 11 Professuren mit einer großen innovativen, theoretisch fundierten, emperisch orientierten Breite in Forschung und Lehre. ... mehr

Verantwortlich für die Redaktion: Univ.Prof.Dr. Cyrus Samimi

Twitter UBT-A Kontakt